Freude schenken
​
Schenke Freude mit einem Gutschein für einen gemeinsamen Workshop für dich und deine Freunde.
​
Ich biete Workshop's mit verschiedenen Gestaltungsideen an. Lass dich durch meine Kreationen inspirieren und frag' mich an.
​
Workshop
Buche jetzt deinen privaten Workshop oder deinen persönlichen Gruppenworkshop mit bis zu 4 Teilnehmern!
​
Datum: wir werden zusammen eins finden
Kosten: 40 CHF pro Person + Materialkosten ca. 30 - 50 CHF je nach Motiv
Kursorte: 6023 Rothenburg / LU und NEU: 6541 Santa Maria, Calancatal
​
NEU:
Das besondere Erlebnis in den Südbündnerbergen!
exklusiver 2 Tages-Workshop mit Übernachtung im
la mia cascina
Zum Arrangement gehört eines der Expedition-Pakete nach deiner Wahl,
eine Übernachtung/HP im la mia cascina und ein kreatives Gestalten mit gesammelten Naturmaterialen, damit du neben den schönen Erinnerungen auch etwas Selbstgemachtes mit nach Hause nehmen kannst.
Dieser exklusive 2 Tages-Workshop kannst du alleine oder zu zweit buchen.
Preis pro Person 140.- Fr.
Im Preis inbegriffen ist die Übernachtung mit Halbpension, die Kurskosten (und der Transfer vom und zum Bahnhof Castione-Arbedo bei Anreise mit Bahn).
​
-
Tag
-Treffen in Castione-Arbedo (Bahnhof) nach individueller Anreise. Ideale Ankunftszeit ist zwischen 09.00 und 11:00 Uhr.
-Start Expedition deiner Wahl. (Nimm für den ersten Tag eine kleine Brotzeit für dich mit)
-Fahrt nach Santa Maria Calanca (evt. Besichtigung Burgruine Sta. Maria mit Aussicht ins Misox)
-Kurzer Aufstieg zum la mia cascina
-Seele baumeln lassen, Willkommensapero
-Abendessen
-Seele baumeln lassen, Tag ausklingen
2. Tag
-Start in den Tag mit Kaffee und Tee
-Kreatives Gestalten
-Brunch
-Fertigstellen deiner Kreation
-Seele baumeln lassen
-Bei Rückreise mit Bahn, Transfer zum Bahnhof Castione-Arbedo
Expeditions-Paket Val Calanca:
Das Postauto bringt uns von Arvigo nach Selma.
Abfahrt Postauto in Arvigo Mo- Fr : 10:06 und 12:06
Sa u. So : 10:36 und 12:36.
Der Wanderweg von Selma nach Arvigo ist ein wunderschöner, schluchtartiger Abschnitt auf dem linken Flussufer der Calancasca. Der Fluss hat auf dieser Strecke wenig Platz gelassen für Verkehrswege, deshalb verläuft die Kantonsstrasse auf der gegenüberliegenden Flussseite.
Auf etwa halbzurückgelegtem Weg schmiegt sich die Calancasca besonders nah an ihren Prallhang. In dieser Passage weicht der Weg über Stufen und über abenteuerliche Brücken in die Höhe aus, kehrt danach aber wieder direkt ans Ufer zurück.
Im letzten Teil wird das Gelände wieder etwas weiter und die Calancasca wieder etwas ruhiger.
Hier lädt sie zum Verweilen und für Mutige zum Baden ein.
Das letzte Stück führt über eine flache Wiese auf der schon mal Kühe, Schafe oder Ziegen weiden. Der Abschluss unserer Wanderung ist das Überqueren der malerischen, gebogenen Steinbrücke in Arvigo.
Wanderzeit ca 45 Min. Trittsicherheit erforderlich.
​
Expeditions-Paket Bellinzona
Eigentlich sind alle drei Burgen von Bellinzona einen Besuch wert, wir fahren aber zur obersten die Sasso Corbara hinauf, um auch die grandiose Aussicht auf Bellinzona voll geniessen zu können. Richtung Süden siehst du hier oben die Magadino-Ebene und einen Teil des Lago Maggiore (bei guter Sicht zeigen sich am Horizont sogar Walliseralpen). Richtung Norden strotzt der markante Pizzo di Clara 2727MüM der im Frühling wenn die Temperaturen bereits mediterran warm sind noch immer einen Schneegipfel bewahrt.
Die Burg ist mit den vom Gletscher kunstvoll polierten Felsen umringt. Einige davon erkennt man als menschengemachte Schalensteine und auf der linken Seite direkt am Fusse der Burgecke befindet sich ein Kultfelsen für die Fruchtbarkeit.
Nach der Geschichtsstunde geht’s wieder runter in die Hauptstadt unseres Südkantons. Durch die hübsche Fussgängerzone von Bellinzona zu schlendern, auf der Piazza Grande einen feinen Cappuccino geniessen und sich dem Platzgeschehen widmen (Samstag findet der traditionelle Markt mit regionalen Produkten statt)….ist nah dran an ein bisschen dolce Vita.
​
Expeditions-Paket Biasca
Beim Zusammenfluss des Brenno aus dem Bleniotal und dem Ticino aus der Leventina liegt Biasca.
Über eine schmale Strasse spazieren wir von Biasca Paese zum Kraftort Santa Petronilla hoch. (ca 20 Minuten)
Die kleine Wallfahrtskapelle steht auf einem Aussichtspunkt in einer mystischen Naturlandschaft wo der Bach Wannen und Kurven in den Stein modelliert hat und türkisfarbene Wasserteiche entstanden sind.
Es lohnt sich absolut (egal welche Jahreszeit!), sich im obersten Pozzi beim wunderschönen Wasserfall zu erfrischen und die Energie des Wasser am Körper zu spüren.
Über den Kreuzweg gehen wir weiter zur Kirche Santi Pietro e Paulo. Eine beeindruckende Basilika aus dem 11. Jahrhundert die auf einem unregelmässigen Felsvorsprung erbaut wurde.
Spätestens beim Hinabsteigen der steinigen Treppe wieder hinunter nach Biasca Paese fühlst du dich wie das Aschenbrödel nach dem Ballbesuch.
Beide Kirchen sind Kraftorte mit bis zu 20’000 Bovis (Bovis ist die Werteinheit mit der energetische und qualitative Eigenschaften von Orten, Nahrungsmittel, Gegenstände und Lebewesen, angegeben werden, das sogenannte Qi). Man spricht von einem Kraftort, wenn der gemessene Wert 12’500 Bovis übersteigt / Quelle: Orte der Kraft im Tessin, Claudio Andrettta.
​
Mehr Infos, was du einpacken oder wie du dich ausrüsten musst, werden wir noch genauer zusammen besprechen, sobald sich das Wetter für deinen Aufenthalt abzeichnet.
Falls ich dir mit anderen Informationen dienen kann, freue ich mich über eine Mail-Anfrage: ispirazionedellanatura@gmx.ch
​